baron JUDr. Josef  Alexander Helfert svobodný pán * 3.11.1820 † 16.3.1910
Pseudonym G. von S., Dr. Guido Alexis

 

Rodiče: JUDr. Josef  Helfert * 28.10.1791 †  9.9.1847

Anna Schreiner Helfert * 7.4.1800 † 5.5.1857 z Brna

Sourozenci: JUDr. Josef Alexander Helfert * 3.11.1820 † 16.3.1910

Emanuel Helfert * 1821 †  1848

Maria Anna Helfert * 1828 (1829) † 1894

Friderike Helfert * ? † ? zemřela v dětském věku ?

Auguste Helfert * ? † ? zemřela v dětském věku ?

Manželka: Vilemína Fügnerová Helfertová * 1825 † 1849

Julie von Gredler Helfertová * 1832 † 1907

Děti: Josef Wilhelm Zdenko Helfert * 14.2.1849 † 26.2.1891

Handbuch des Kirchenrechts (Příručka církevního práva, 3 sv. 1845-1846)

Hus und Hieronymus (Hus a Jeroným, 1853)

Die österreichische Volksschule (Rakouská národní škola, 3 sv. 1860-1861)

Geschichte Österreichs vom Ausgange des Wiener Oktober-Aufstandes 1848 (Dějiny Rakouska od konce vídeňského povstání 1848, 4 sv., 1869-1886)

Rodina zimního krále ve vyhnanství (1887)

Ústavodárný říšský sněm v Kroměříži 1848 (1894)

Velká reforma studií (1895)

O blouznivcích náboženských v Čechách a na Moravě za císaře Josefa II. (1877-1879)

Čechy a války turecké (1883)

Die Wiederherstellung der Burg Karlstein (Obnova hradu Karlštejna, 1902)

Geschichte der österreichischen Revolution im Zusammenhang der mitteleuropäischen Bewegung (Dějiny rakouské revoluce v souvislosti středoevrospkého hnutí, 2. sv. 1907-1909)

Bernhard Bolzano (1909)


Repro J.W. Nagl - J. Zeidler, Deutsch-Österreichische Literaturgeschichte: ein Handbuch zur Geschichte der deutschen Dichtung in Österreich-Ungarn
Dritter Band, Von 1848 bis 1890 (1930), 950

Helfert Josef Alexander, baron, politik a dějepisec rakouský, syn Josefa Helferta (* 3. list. 1820 v Praze). Studoval filosofii a práva na universitě pražské, na kteréž r. 1842 nabyl doktorátu práv. R. 1843 stal se soukromím supplentem svého otce při stolici církevního práva a praktikoval při pražském soudě kriminálním. R 1846 vstoupil jako konceptní praktikant ke dvorní a komorní prokuratuře ve Vídni a roku 1847 jmenován suppl. prof. řím. a círk. Práva v Krakově. R. 1848 súčastnil se slovanského hnutí v Praze. Okres tachovský zvolil jej do sněmu říšského, kdež H. záhy obrátil na se pozornost, zejména při debatě o zrušeni roboty. Dne 19. září usnesl se sněm po jeho návrhu, že nepřijme deputaci uherskou. 6. řij.1848 opustil H. s českými poslanci Vídeň a byl s Braunerem vyslán do císařského ležení v Olomúci, aby panovníkovi podal adressu oddanosti.   Brzy na to po.volán kníž. Felixem Schwarzenberkem opět do Olomúce, kdež byl svědkem dějinných událostí při nastoupení vlády císařem Františkem Josefem. Kníže Schwarzenberg povolal jej jako státního pod. sekretáře do ministerstva vyučování, kteréž až do jmenováni Stadiona samostatně řídil. V tomto postavení zůstal H. i pod hrab. Lvem Thunem. Když po odstoupení ministerstva Bachova nejvyšší správa kultu a vyučování přikázána jako zvláštní oddělení ministerstvu státnímu, řídil až do r. 1863 toto oddělení. Téhož roku jmenován presidentem ústřední kommisse k udržováni památek historických a uměleckých. Dne 21. ledna 1861 povolán do panské sněmovny, téhož roku jmenován tajným radou. Do stavu baronského povýšen jest jako rytíř řádu železné koruny, který mu r. 1854 byl udělen. R. 1891 zvolen přespolním členem akademie české. H. jest veleplodným spisovatelem historickým a politickým a také žurnalisticky činným. Zabývá se hlavně studiem rakouských dějin od r. 1848. Z přečetných jeho spisů uvádíme: Öesterreich u. die Nationalitäten, ein offenes Wort an Fr. Palacký (Vídeň, 1850; polemika proti Palackého článku o federativním zřízení Rakouska, v »Nár.Nov.« 1. led. 1850 uveřejněnému); Hus und Hieronymus (Praha, 1853; opět polemický spis, namířený proti Palackého dějinám husitských dob, vyšel r. 1857 nákladem Matice české v jazyku českém); Mailand u. der lombardische Aufstand (Frankfurt, 1856); Die osterr. Volksschule (Praha, 1860); Die Schlacht bei Kolin (Vídeň, 1863); Fünfzig Jahre nach dem Wiener Kongress (t., 1865); Geschichte Österreichs vom Ausgange des Wiener Oktober Aufstandes 1848 (Praha, 1869-86, 4 Sv., hlavni jeho dilo); Revision des ungar.  Augleichs (Vídeň, 1876). Mezi jiným pochází od H-a velmi mnoho prací týkajících se českých věcí. Psány jsou dílem německy, dílem česky. Tak vyšly v »Osvětě« tyto jeho stati české: Správní úředník doby předbřeznové (1886); Rodina zimního krále ve vyhnanství (1887), dále celá řada rozprav nadepsaných: »Vlastni zkušenosti a paměti«, zejména: Ze dnů říjnových roku 1848 (1890); Vznik ministerstva Schwarzenbergo-Stadionova (1891); Ústavodárný říšský sněm v Kroměříži v pozdním podzimu 1848 (1894); Veliká reforma studií (1895), Vánoce .1848 a ..nový rok .1849 (1896); v »Časop. čes. Musea« uveřenil r. 1877 a 1879 rozpravu O tak řečených blouznivcích náboženských v Čechách a na Moravě za cís.  Josefa II.  ve »Sborníku histor.« r. 1883 práci Čechy a války turecké a r. 1885 a 1886 Krvavá revoluce a reakce v Neapolsku od pros. 1798 až do záři 1801. Vřelou vzpomínku věnoval H. ve spise Der Chef  der Wiener Stadlvertheidigung 1683 gegen die Türken (Praha, 1883; 2. vyd. Vídeň, 1889) Kašparu Zdeňkovi Kaplíři ze Sulevic. V Procházkově sbírce Die Völker Öesterreich-Ungarns, vycházející v Těšíně, vydal společně s prof. Vlachem spis Die Čecho-Slaven. Zvláštní zmínky zasluhuje též spis Graf Leo Thun (»Oesterr. Jahrbuch« 1894-95). Za jmenování své členem akademie české věnoval jí spis Gregor X VI. u. Pius I.X., Ausgang u. Anfang ihrer Regierungszeit (1896, nákl. české akademie).  Ottův slovník naučný: sb. red.

 

 

 

Roku 1857 vyšel Alex. barona Helferta Mistr Jan Hus. Spis ten byl Matici již roku 1855 předložen, i oznámeno Sboru, že není to překlad německého díla téhož jména, nýbrž nové vzdělání na základě nových pramenů. Spis chválí při Husovi mravopočestnosť a neúhonnosť jeho života soukromého, dává mu za pravdu jnienovitě v národním ohledu, pokud hájil práva národního ve sporu o počet hlasů na universitě; ale spolu vytýká Husovi přepjatost u věcech náboženských a církevních. Druhá tato čásť spisu Helfertova spůsobila nelibosť mezi mnoha zakladateli Matice České. Sluší ovšem na mysli míti, že dotčené dílo předloženo Sboru již r. 1855; od těch dob historický soud o Husovi znamenitě se změnil snad i u mnohých, jižto dříve jinak smýšleli. Stalo se to dílem již poznáním českých spisů Husových a Dějinami národu českého, hlavně však historickými výzkumy, jež zejména Tomek ve III. a díle svého Dějepisu Prahy na základě pramenů souvěkých tak zevrubně vyložil.

 

Joseph Alexander Helfert, Lithographie von August Prinzhofer, 1855

 

Leben
Helfert ist der Sohn des Rechtswissenschaftlers Joseph Helfert und dessen Frau Nina, geb. Schreiner. Er war von 1848 bis 1860 k.u.k. Unterstaatssekretär im Unterrichtsministerium und 1860/61 Unterrichtsminister. In diesen Funktionen setzte er sich für die Gleichberechtigung der Nationen im Schulwesen innerhalb der Monarchie ein. Als Ritter des Eisernen Kronenordens 2. Klasse wurde Helfert am 18. August 1854 in Wien in den österreichischen Freiherrnstand erhoben. [1] Seit 1881 gehörte er dem Herrenhaus an.
Er war Gründer des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung (1854) und mit Franz Martin Schindler der Leo-Gesellschaft (1892), dessen Präsident er bis zu seinem Tode war. Die österreichische Leo-Gesellschaft, nach Papst Leo XIII. benannt, war ein Verein zur Förderung katholischen Wissens.
1859-68 war Helfert Präsident des Alterthums-Vereins zu Wien und 1863-1910 Präsident der K.k. Central-Commission zur Erforschung und Erhaltung der Baudenkmale.
Helfert wurde auf dem Friedhof von Pottenstein in Böhmen beigesetzt. 1922 wurde die Helfertgasse in Wien-Meidling nach ihm benannt.

Bedeutung
Helfert verfasste erzählerische Schriften und machte Übersetzungen aus dem Tschechischen. Als Historiker befasste er sich mit der Geschichte Österreichs mit Schwerpunkt auf der Revolution von 1848.

Schriften
Geschichte Österreichs vom Ausgang des Wiener Oktoberaufstandes 1848, 4Bde. 1869-86
Die Wiener Journalistik im Jahr 1848. 1877 (Reprint 1977)
Der Wiener Parnaß im Jahre 1848. 1882 (Reprint 1977)
Geschichte der österreichischen Revolution im Zusammenhang mit der mitteleuropäischen Bewegung 1848/49, 2 Bde. 1907–09

+ + +

Helfert, Joseph Alexander, Freiherr von, österreich. Historiker, geb. 3. Nov. 1820 in Prag, Sohn des als Kirchenrechtsschriftsteller bekannten Professors Joseph H. (gest. 1847), ward 1847 Lehrer des römischen und kanonischen Rechts an der Universität in Krakau, vertrat im Reichstag von 1848 den Tachauer Wahlbezirk, war 1848–60 Unterstaatssekretär im Unterrichtsministerium unter dem Grafen Leo Thun und seit 1861 interimistischer Leiter des dem Staatsministerium zugeteilten Kultus- und Unterrichtsdépartements bis zur Einsetzung des Unterrichtsrats unter Hasner 1863. Seither ist er Präsident der Zentralkommission zur Erforschung und Erhaltung der Kunst- und historischen Baudenkmäler. 1854 ward er zum Freiherrn ernannt, seit 1881 ist er Mitglied des Herrenhauses. Aus seiner reichen schriftstellerischen Tätigkeit erwähnen wir: »Hus und Hieronymus« (Prag 1853); »Die österreichische Volksschule« (Bd. 1 u. 3, das. 1860 u. 1861); »Die Schlacht bei Kulm 1813« (das. 1863); »Fünfzig Jahre nach dem Wiener Kongreß« (das. 1865); »Geschichte Österreichs vom Ausgang des Wiener Oktoberaufstandes 1848« (Prag 1869–86, 4 Bde. in 6 Tln.); »Maria Luise, Erzherzogin von Österreich, Kaiserin der Franzosen« (das. 1873); »Der Rastatter Gesandtenmord« (Wien 1874); »Die Wiener Journalistik im J. 1848« (das. 1877); »Königin Karolina von Neapel und Sizilien im Kampf gegen die französische Weltherrschaft 1790 bis 1814« (das. 1878); »Joachim Murat, seine letzten Kämpfe und sein Ende« (das. 1878); »Der Wiener Parnaß im J. 1848« (das. 1882); »Fabrizio Ruffo« (das. 1882); »Maria Karolina von Österreich, Königin von Neapel und Sizilien« (das. 1884); »Die konfessionelle Frage in Österreich 1848« (das. 1889); »1814. Ausgang der französischen Herrschaft in Oberitalien« (das. 1890); »Staatliches Archivwesen« (das. 1893); »Gregor XVI. und Pius IX., Oktober 1845 bis November 1846« (das. 1896); »Der Prager Juniaufstand 1848« (das. 1897); »Zur Lösung der Rastatter Gesandtenmordfrage« (Stuttg. 1900); »Kaiser Franz I. von Österreich und die Stiftung des lombardo-venezianischen Königreiches« (Innsbr. 1901); »Aufzeichnungen und Erinnerungen aus jungen Jahren« (Wien 1904).

+ + +

Joseph Alexander von Helfert (3.11.1820 - 16.3.1910) [+]
baron, pedagog, rakouský historik, od r. 1863 president ústřední komise pro zachování uměl. a histor. památek. Řada obranných článků za pravost rukopisů v polovině 19. století.

Joseph Alexander Freiherr von Helfert * 3. 11. 1820 Prag (Tschechische Republik), ? 16. 3. 1910 Wien, konservativer Politiker, Historiker. Unterstaatssekretär im Unterrichtsministerium (1848-60, dann dessen provisorischer Leiter bis zur Liquidierung 1861). Trat für Gleichberechtigung der Nationalitäten besonders im schulischen Bereich ein, Gründer des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung (1854) und mit F. M. Schindler der Leo-Gesellschaft (1892).
Literatur: H. Koller, Die Haltung des Freiherrn J. A. von Helfert zu den Hauptproblemen der Monarchie, Dissertation, Wien 1962; M. Schmolke (Hg.), Wegbereiter der Publizistik in Österreich, 1992.

Díla: »Hus und Hieronymus« (Prag 1853); »Die österreichische Volksschule« (Bd. 1 u. 3, das. 1860 u. 1861); »Die Schlacht bei Kulm 1813« (das. 1863); »Fünfzig Jahre nach dem Wiener Kongreß« (das. 1865); »Geschichte Österreichs vom Ausgang des Wiener Oktoberaufstandes 1848« (Prag 1869–86, 4 Bde. in 6 Tln.); »Maria Luise, Erzherzogin von Österreich, Kaiserin der Franzosen« (das. 1873); »Der Rastatter Gesandtenmord« (Wien 1874); »Die Wiener Journalistik im J. 1848« (das. 1877); »Königin Karolina von Neapel und Sizilien im Kampf gegen die französische Weltherrschaft 1790 bis 1814« (das. 1878); »Joachim Murat, seine letzten Kämpfe und sein Ende« (das. 1878); »Der Wiener Parnaß im J. 1848« (das. 1882); »Fabrizio Ruffo« (das. 1882); »Maria Karolina von Österreich, Königin von Neapel und Sizilien« (das. 1884); »Die konfessionelle Frage in Österreich 1848« (das. 1889); »1814. Ausgang der französischen Herrschaft in Oberitalien« (das. 1890); »Staatliches Archivwesen« (das. 1893); »Gregor XVI. und Pius IX., Oktober 1845 bis November 1846« (das. 1896); »Der Prager Juniaufstand 1848« (das. 1897); »Zur Lösung der Rastatter Gesandtenmordfrage« (Stuttg. 1900); »Kaiser Franz I. von Österreich und die Stiftung des lombardo-venezianischen Königreiches« (Innsbr. 1901); »Aufzeichnungen und Erinnerungen aus jungen Jahren« (Wien 1904).

Joseph Alexander Helfert (1820-1910)
Personenname Helfert, Joseph Alexander
Abweichende Namensform Helfert, Joseph Alexander von
Titel Dr. iur., Freiherr
Geschlecht männlich
GND 11877381X
Geburtsdatum 3. November 1820
Geburtsort Prag
Sterbedatum 16. März 1910
Sterbeort Wien
Beruf Historiker, Jurist, Politiker, Schriftsteller, Übersetzer
Verkehrsfläche Helfertgasse
Quelle Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien, Gedenktage
Letzte Änderung am 30.07.2019 durch WIEN1.lanm09bum


Joseph Alexander Helfert (1854 Freiherr von), * 3. November 1820 Prag, † 16. März 1910 Wien 3, Reisnerstraße 19 (Friedhof Pottenstein, Böhmen), Jurist, Historiker, Politiker, Schriftsteller, Übersetzer; Sohn des Juristen Joseph Helfert (1791-1848) und dessen Frau Anna, geb. Schreiner (1800-1837).


Biografie
Nach dem Jusstudium an der Prager Karls-Universität arbeitete er von 1842-1844 als Konzeptspraktikant im böhmischen Fiskalamt, 1844-46 war er Praktikant beim Prager Kriminalgericht, 1846-1847 befand er sich als Konzeptspraktikant in Diensten der niederösterreichischen Kammerprokuratur, ehe er 1847-1848 an die Universität Krakau als supplierender Professor für römisches und kanonisches Recht ging. 1848 zog er für die konservative Zentrumspartei in den Reichsrat ein. 1848-1860 arbeitete Helfert als Unterstaatssekretär im Unterrichtsministerium und 1860/1861 als interimistischer Leiter des Ministeriums für Kultus und Unterricht. Er gab Franz Exner den Auftrag zur Reorganisation des Schulwesens, war 1854 federführend an der Gründung des Instituts für österreichische Geschichtsforschung beteiligt. Von 1892 bis 1910 wirkte er als Präsident der Leo-Gesellschaft. Helfert war 1859-1868 Präsident des Alterthums-Vereins zu Wien und 1863-1910 Präsident der „K. k. Central-Commission zur Erforschung und Erhaltung der Baudenkmale“. Ab 1881 Mitglied des Herrenhauses. Helfert verfasste neben eigenen erzählenden Schriften und Übersetzungen aus dem Tschechischen zahlreiche historiographische Werke. Seine Forschungen galten in besonderem Maße der Revolution des Jahres 1848, dem Napoleonischen Zeitalter, der Problematik des österreichischen Nationalitätenkonflikts, sowie dem Denkmalschutz und Archivwesen. Helfert zeichnete eine enorme Arbeits- und Schaffenskraft aus, die sich dieser bis an sein Lebensende erhalten konnte.

Werke (Auswahl)
Oesterreich und die Nationalitäten. Ein offenes Wort an Herrn Franz Palacky. Wien: Gerold 1850.
Episteln eines Narren und Rat eines Klugen. Wien: Jasper 1851.
Über Nationalgeschichte und den gegenwärtigen Stand ihrer Pflege in Österreich. Prag: Calve 1853.
Hus und Hieronymus. Studie. Prag: J. G. Calve 1853.
Die österreichische Volksschule. Geschichte, System, Statistik. Prag: Tempsky 1857.
Die sprachliche Gleichberechtigung in der Schule und deren verfassungsmäßige Behandlung. Ein Versuch zur Verständigung. Prag: Tempsky 1861.
Aus Böhmen nach Italien. März 1848. Wien: Gerold 1862.
50 Jahre nach dem Wiener Congresse von 1814-1815. Wien: K. Czermak 1865.
Kaiser Franz I. und die europäischen Befreiungskriege gegen Napoleon I. Wien: Prandel & Ewald in Comm. 1867.
Die Belagerung und Einnahme Wiens. October 1848. Leipzig: G.E. Schulze 1869.
Rußland und Oesterreich. Wien: Braumüller 1870.
Revolution und Reaction im Spätjahre 1848. Prag: F.Tempsky 1870.
Atlas kirchlicher Denkmäler des Mittelalters im österreichischen Kaiserstaate und im ehemaligen lombardisch-venetianischen Königreiche. Wien: K.Gerold 1872.
Die Thronbesteigung des Kaisers Franz Joseph I. Prag: F. Tempsky 1872.
Maria Louise, Erzherzogin von Oesterreich, Kaiserin der Franzosen. Mit Benützung von Briefen an ihre Ältern und von Schriftstücken des k.k. Haus-, Hof- uns Staats-Archivs. Wien: Braumüller 1873.
Die böhmische Frage in ihrer jüngsten Phase. Mit Urkunden. Prag: Tempsky 1873.
Geschichte Österreichs vom Ausgang des Wiener Oktoberaufstandes 1848. Prag: 1869-1886.
Revision des ungarischen Ausgleichs. Aus geschichtlich-staatsrechtlichen Gesichtspunkten. Wien: Braumüller 1876.
Die Wiener Journalistik im Jahre 1848. Wien: Manz 1877.
Joachim Murat. Seine letzten Kämpfe und sein Ende. Wien: Manz 1878.
Königin Karoline von Neapel und Sicilien im Kampfe gegen die französ. Weltherrschaft 1790-1814. Wien: W. Braumüller 1878.
Bosnisches. Wien: Manz 1879.
Erzherzog Franz Karl. Wien: Verlag des österreichischen Volksschriften-Vereines 1879.
Johann B. Ritter von Hoffinger. Wien: Österreichischer Volksschriftenverein 1881.
Der Wiener Parnaß im Jahre 1848. Wien: Manz 1882.
Fabrizio Ruffo. Revolution und Gegen-Revolution von Neapel. November 1798 bis August 1799. Wien: W. Braumüller 1882.
Maria Karolina von Oesterreich, Königin von Neapel und Sicilien. Anklagen und Vertheidigung. Wien: Faesy 1884.
Die Jubiläums-Literatur der Wiener Katastrophe von 1683 und die Kaplir-Frage. Prag: Verlag der königlich-böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften 1884.
Österreichische Kunst-Topographie. Wien: In Kommission bei Kubasta 1888.
Zur Reform der rechts- und staatswissenschaftlichen Studien an den österreichischen Universitäten. Wien: K. Konegen 1888.
Der Chef der Wiener Stadtverteidigung 1683 gegen die Türken. Wien: Hubasta & Voigt 1889.
3 Stadtpläne und eine Stadtansicht vom alten Prag. Prag: H. Dominikus-Verl. 1893.
Staatliches Archivwesen. Wien: R. Brzezowsky 1893.
Eine Geschichte von Thoren. Wien: W. Braumüller 1894.
Oesterreichische Geschichtslügen. Paderborn: Höllerl 1897.
Der Prager Juni-Aufstand 1848. Prag: F. Rivnac 1897.
Denkmalpflege. Öffentliche Obsorge für Gegenstände der Kunst und des Altertums. Wien: W. Braumüller 1897.
Die österreichische Revolution im Zusammenhang mit der mitteleuropäischen Bewegung der Jahre 1848 und 1849. In Wort und Ton, in Bild und Erz. Wien und Leipzig: Braumüller, Brzezowsky & Söhne 1898.
Zum 2. December 1848-1898. Wien: Österreichischer Volksschriften-Verein 1898.
Zur Lösung der Rastatter Gesandtenmord-Frage. Gesammelte Aufsätze. Wien: Roth 1900.
Kaiser Franz I. von Österreich und die Stiftung des Lombardo-Venetianischen Königreichs. Im Zusammenhang mit den gleichzeitigen allgemeinen Ereignissen und Zuständen Italiens. Innsbruck: Wagner 1901.
Die Herstellung des Riesenthores von St. Stephan und die Wiener Secession. Wien: R. Brzezowksy 1902.
60 Jahre im Staatsdienst und in der Literatur 1841/42 bis 1901/2. Wien: Brzezowsky 1903.
K.k. Zentral-Kommission für Kunst- und historische Denkmale. Wien: W. Braumüller 1903.
Aufzeichnungen und Erinnerungen aus jungen Jahren. Wien: A. Hölder 1904.
Die Tyroler Landesvertheidigung im Jahre 1848. Wien: W. Braumüller 1904.

Helfert war Mitglied der Königlichen Böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften in Prag und korrespondierendes Mitglied der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften in Wien. 1861 wurde im der Geheimratstitel verliehen.

Helfertgasse

Links
Wikipedia: Joseph Alexander Helfert
Österreichisches Biographisches Lexikon: Joseph Alexander Helfert
Neue Deutsche Biographie: Joseph Alexander Helfert
Literatur
Walter Kleindel: Das große Buch der Österreicher. 4500 Personendarstellungen in Wort und Bild, Namen, Daten, Fakten. Unter Mitarbeit von Hans Veigl. Wien: Kremayr & Scheriau 1987
Österreichisches biographisches Lexikon 1815–1950. Hg. von der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. Wien: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften / Wien/Graz: Böhlau 1954-lfd. (Werkverzeichnis, weitere Literatur)
Constantin von Wurzbach: Biographisches Lexikon des Kaiserthums Österreich. Enthaltend die Lebensskizzen der denkwürdigen Personen, welche 1750 bis 1850 im Kaiserstaate und in seinen Kronländern gelebt haben. 60 Bände. Wien: Verlag der typografisch-literarisch-artistischen Anstalt 1856-1891
Österreichische Akademie der Wissenschaften: Almanach. Wien: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften 60 (1910)
Richard Perger: Die Gründung des Vereins für Landeskunde von Niederösterreich - Folge eines Konflikts. In: Jahrbuch für Landeskunde von Niederösterreich NF 53 (1987), S. 117 ff., besonders S. 146
Walter Frodl: Idee und Verwirklichung. Das Werden der staatlichen Denkmalpflege in Österreich. In: Studien zu Denkmalschutz und Denkmalpflege. Wien / Graz [u. a.]: Böhlau 1965-, Jg. 13 (1988)
Josef Hlawacek: Joseph Alexander Helfert, seine Jugend und seine politische Tätigkeit bis zu seiner Ernennung zum Unterstaatssekretär, Diss. Univ. Wien. Wien 1936
Franz Pisecky: Joseph Alexander Freiherr von Helfert als Politiker und Historiker, Diss. Univ. Wien. Wien 1949

 

Helfert, Joseph (Rechtsgelehrter und Universitäts-Professor zu Prag, geb. zu Plan in Böhmen 28. October 1791, gest. zu Jungbunzlau 9. September 1847). Sein Vater, ein nicht unbemittelter Bürger zu Plan, Weißgärber von Gewerbe, gab, durch die Talente des Knaben bewogen, seinen ursprünglichen Plan, ihn dem Gewerbestande zu widmen, auf, und ließ denselben studiren; so begann 1801 der lateinische Unterricht in Plan, worauf er später das Gymnasium in Eger bezog. 1807 kam er nach Prag, wo er die philosophischen Studien hörte und sich von seinem Vater, der eine nicht unansehnliche Familie zu erhalten hatte, mäßig unterstützt, durch Ertheilen von Unterricht mühsam fortbrachte. Anfänglich gewillt, die Theologie zu studiren, ließ er sich durch Freunde zum Studium der Rechtswissenschaft bereden, in welcher er später als Canonist einen berühmten Namen erwarb. Schon als Studiosus unternahm H. in den Ferien kleine Reisen; so besuchte er 1809 Leipzig und war am 20. und 21. Mai 1812 unfreiwilliger Zuschauer der Schlacht bei Bautzen. 1814 im September trat er nach beendeten Studien beim Criminalgerichte in Ludiz als Prakticant ein, wurde am 20. December d. J. Rechtsaccessist beim Prager Magistrate, welchen Posten er aber schon am 23. Juni 1815 wieder aufgab. Er bereitete sich nun zur Erlangung der juridischen Doctorwürde vor, machte die ersten zwei Rigorosen zu Prag, die letzten zwei zu Wien und wurde am 20. Juli 1817 zum Doctor promovirt. In Wien gewann er die Gunst des berühmten Canonisten Thomas Dolliner [Bd. III, S. 350], der ihn zu seinem Substituten für die Lehrkanzel des römischen und Kirchenrechtes erwählte, in Folge dessen H. seine Anfangs [251] November 1816 erhaltene Justiziärstelle zu Troja in Böhmen aufgab und mehrere eingegangene Verbindlichkeiten löste, darunter jene der Fortsetzung einer neuen Bearbeitung der Roth’schen Gesetzsammlung, deren erste sechs Bände er fast allein zusammengestellt hatte. In Wien nun war H. als Dolliner’s Substitut und als Privatcorrepetitor unermüdet thätig; war zu gleicher Zeit Supplent des Lehen-, Handels- und Wechselrechtes an der Wiener Hochschule und schrieb mehrere Concurse für erledigte Lehrkanzeln. Mit Allerhöchster Entschließung vom 31. October 1818 erhielt er jene des österreichischen Privatrechtes zu Olmütz. 1819 trat er zuerst als selbstständiger Schriftsteller mit seinem sehr günstig aufgenommenen „Versuch einer systematischen Darstellung der Jurisdictionsnorm“ auf. Am 15. Mai 1820 erhielt er die Lehrkanzel des römischen und Kirchenrechtes an der Prager Universität, welche Stelle H. bis an seinen Tod bekleidete. Am 16. October 1827 wurde er wirklicher Rath im Prager fürsterzbischöflichen Consistorium, 1824 übernahm er die Geschäftsführung des Institutes für Witwen und Waisen der Schullehrer der Prager Diöcese und kam durch seine Gebahrung die Institutscasse in so blühenden Zustand, daß bereits in sechs Jahren, 1827–1833, der Vermögensstand des Institutes von 24.500 fl. W. W. auf 92.000 fl. W. W. gestiegen war und von da ab bis 1846 sich von 92.500 fl. Wiener Währung auf 99.700 fl. Conventionsmünze gehoben hatte. Im Jahre 1828 trug er zur Begründung des „Časopis pro katolické duchovenstvo“, einer vom Prager fürsterzbischöflichen Consistorium herausgegebenen böhmischen Zeitschrift für den katholischen Clerus, wesentlich bei und war für das Journal auch sonst thätig, indem er viele Aufsätze, Besprechungen, praktische Fälle u. dgl. m. für dasselbe schrieb, welche jedoch von Anderen, wie Winařicky, Sedlacek, weil er der čechischen Sprache nicht soweit mächtig war, um in derselben schreiben zu können, übersetzt wurden. Dieses sind die einfachen Umrisse seines Lebens, welches sich in die Erfüllung der Pflichten seines Berufes als Professor und Schriftsteller und in die schlichten Freuden und nicht geringen Heimsuchungen seines Familienlebens theilte. Helfert selbst war sein Leben über viel kränklich und schwebte durch Krankheit öfter in Todesgefahr. Seit 21. September 1819 mit Anna Schreiner, Schwester des Statistikers Dr. Franz Schreiner, verheirathet, verlor er von fünf Kindern drei, darunter einen Sohn, Emanuel, nach bereits vollendeten Studien, und am 5. Mai 1837 seine Gattin nach fast 18jähriger Ehe. Eine Reise in den folgenden Herbstferien, welche er mit seinen beiden Söhnen – Emanuel starb sechs Jahre später als die Mutter – durch das nordöstliche Deutschland, England, einen Theil Frankreichs, durch Belgien, Holland, die Rheingegenden und Bayern unternahm, half ihm über die schwerste Zeit der Trauer hinweg. Als Lehrer – in früheren Jahren streng und gefürchtet, in späteren milder – war er immer geachtet, und als im vorgerückteren Alter die angeborne Güte eines weichen Herzens durchbrach, von seinen Schülern väterlich geliebt. Schon seit mehreren Jahren auf den Gebrauch der Marienbader Heilquellen angewiesen, besuchte er auch im Sommer 1847 Marienbad. Anfang September vollendete er seine Cur und war eben im Begriffe, mit seiner Tochter noch einige Wochen in Cellakowic [252] bei dem ihm befreundeten Dechant zuzubringen. Als Vater und Tochter am 9. September um Mittag in Jungbunzlau ankamen, um von dort nach Cellakowic weiter zu fahren, überfiel H. auf offener Straße ein plötzlicher Schwindel, so, daß er schnell in ein Haus gebracht werden mußte, in welchem er eine Stunde später seinen Geist aufgab. Sein Sohn brachte die Leiche des Vaters nach Prag. Der eigentliche Schwerpunct der Thätigkeit Helfert’s fällt in seine Leistungen als Canonist und kirchenrechtlicher Schriftsteller. als welcher sein Name noch heute weit über die Grenzen seines engeren und weiteren Vaterlandes mit Achtung genannt wird. H. hat eine reiche schriftstellerische Thätigkeit entfaltet. Seine selbstständigen Werke und in Fachzeitschriften erschienenen größeren Abhandlungen sind folgende; erstere in chronologischer Folge: „Versuch einer systematischen Darstellung der Jurisdictions-Norm f. d. deutschen Provinzen des österreichischen Kaiserstaates“ (Wien 1819, 2. verm. u. verb. Aufl. 1828, Mösle’s Witwe); – „Von der Erbauung, Erhaltung und Herstellung kirchlicher Gebäude“ (Wien 1823, Mösle, 8°., 2. Aufl. Prag 1833, Sommer); – „Von dem Kirchenvermögen. I. Theil. Von dem Kirchenvermögen und dem Religionsfonde. II. Theil. Von den Einkünften, Abgaben und Verlassenschaften geistlicher Personen“ (Prag 1824 und 1825, 3. Aufl. beider Theile 1833, Haase, 8°.); – „Darstellung der Rechte, welche in Ansehung der heiligen Handlungen, dann der heil. und relig. Sachen, sowohl nach kirchlichen als nach österr. bürg. Gesetzen stattfinden“ (Prag 1826, 2. Aufl. 1843, Gerzabek) [vergl. darüber: Tübinger theologische Quartalschrift 1827, S. 290–315]; – „Die Rechte und Verfassung der Akatholiken in Oesterreich. Nach den k. k. Verordnungen zusammengestellt“ (Wien 1827, 3. verb. u. verm. Aufl. 1843, Mösle); – „Von der Besetzung. Erledigung und dem Ledigstehen der Benefizien nach dem gemeinen und dem besonderen österr. Kirchenrechte“ (Prag 1828, Gerzabek) [vergl. darüber das Decemberheft des „Katholiken“ von Dr. Weiß[WS 1] 1829, S. 326 u. f.; die „Heidelberger Jahrbücher“ 1829, S. 537, und Schunk’s „Jahrbücher der gesammten deutschen juridischen Literatur“ 1829, S. 215]; – „Von den Rechten und Pflichten der Bischöfe und Pfarrer, dann deren beiderseitigen Gehilfen und Stellvertretern. Nach dem gem. und besond. österr. Kirchenrechte“. 2 Thle. (Prag 1832, Sommer); – „Anleitung zum geistlichen Geschäftsstyle nach dem gem. und österr. Kirchenrechte“ (Prag 1837, Sommer, 8. Aufl. ebd. 1858, Tempsky, 8°.); – Handbuch des Kirchenrechtes, aus den gemeinen und österreichischen Quellen zusammengestellt“. 2 Thle. (Prag 1845, 4. Aufl. 1849), die 3. hatte Helfert’s Sohn Joseph Alexander [s. d. Folg.], aber bei des Vaters Lebzeiten, besorgt. Helfert hatte sich der Bearbeitung des österreichischen Kirchenrechtes unterzogen, weil das Rechberger’sche Buch schon veraltet und selbst in den Grundsätzen, auf denen es fußte, eine Aenderung eingetreten war. Schon 1840 hatte er das Manuscript, das den Titel „Lehrbuch“ führte, bei der Censur eingereicht, aber erst 1845, und auch dann nur durch persönliche Verwendung Sr. kais. Hoheit des Erzherzogs Stephan, erhielt er es aus der Censur zurück, jedoch mit Beanstandung des Titels, so daß das Lehr- in ein Hand-Buch umgeändert werden mußte, weil, wenn der erste Titel geblieben wäre, die Censur, so zu sagen, die Mitbürgschaft und Verantwortlichkeit alles dessen, was in dem Buche stand, hätte übernehmen müssen und es zu einem officiellen gestempelt hätte, was sie nicht konnte und wollte. Die in wissenschaftlichen Fachblättern erschienenen Aufsätze [253] und Abhandlungen Helfert’s sind, u. z. in der Wagner’schen „Zeitschrift für österreichische Rechtsgelehrsamkeit“: „Ueber die Verbindlichkeit zur Gewährleistung bei Schenkungen und Vermächtnissen“ (1825, I, 111); – „Ueber das Ehehinderniss des Ehebruchs“ (1825, II, 337); – „Erläuterung des zweiten Absatzes des §. 858 des allg. bürg. Gesetzbuches“ (1826, I, 229); – „Ueber die Erwerbung gefundener Suchen durch Verjährung“ (1827, I, 299); – „Welchem Gerichte unterstehen jene Militäristen und jene Gemalinen derselben, welche hierländige Landstände und in mehreren hierländigen Provinzen begütert sind, wenn sie sich bei einem Regimente in Ungarn, Siebenbürgen oder an der Militärgrenze befinden?“ (1828, I, 81); – „Ueber das Ehehinderniss der Verwandtschaft und Schwägerschaft aus unehlicher Zeugung und Geburt“ (1829, I, 168); – „Ueber die Stellvertretung und Delegation bei Abschliessung der Ehe“ (1830, II, 260); – „Ueber die Zeit der Vornahme des Aufgebots bei noch nicht vollendetem sechswöchentlichen Aufenthalte an dem Orte der zu schliessenden Ehe“ (1833, I, 1); – in Frint’s „Theologischer Zeitschrift“: „Ueber die Simonie“ (Jahrgang XII, Heft 1, S. 3); – in der „Theologischen Zeitschrift“ von Pletz: „Welche sind die Rechte eines Capitular-Vicars sede vacante und kann derselbe in seinem Wirkungskreise dergestalt beschränkt werden, dass das Capitel einige Rechte sich selbst vorbehält?“ (Jahrg. V, Heft 5, S. 129); – im „Časopis pro katolick. duchovenstvo“: „O svatokupectvi“ (Jahrgang I, Heft 1, S. 75; Heft 2, S. 207); – „Připady z církevn. prava“ (Jahrg. II, Heft 2, S. 196; Heft 3, S. 389; Jahrg. IV, Heft 1, S. 72; u. Jahrg. V, Heft 4, S. 515); – „O překázce v munželství, příbuzenstvím a švagrostvím z nemanželského polozplození azrození“ (Jahrg. V, Heft 2, S. 163); – „Čeho pozorovati sluši při obláskách a oddovkách oněch osob, kteréz dvoji domov maji?“ (Jahrg. V, Heft 4, S. 523); – „O pusobení domova na církevní pravomocnost“ (Jahrg. XI, Heft 3, S. 443 u. 615). Helfert zählte, ja zählt noch zu den ersten Canonisten Oesterreichs; völlige Durchdringung des Stoffes, gründliches Wissen und Scharfsinn verband sich bei ihm mit klarer lichtvoller Darstellung. Theorie und Praxis gingen bei ihm stets Hand in Hand; das, worauf ihn seine Studien führten, trug er in das wirkliche Leben über, und was ihm dieses brachte, benützte er um jene zu beleben. Durch seine Schriften wie durch seine amtliche Thätigkeit gewann mancher Zweig der Geschäftsbehandlung einfachere Formen oder festere Grundlagen, die unmerklich in der Praxis zur allgemeinen Richtschnur wurden. Die zahlreichen, aber charakteristischen Züge, welche sein pietätvoller Biograph aus Helfert’s Leben erzählt, sind ganz darnach angethan, um den Vergleich Helfert’s mit dem „alten Rath“ in Möser’s „patriotischen Phantasien“ treffend zu finden und zu Recht bestehen zu lassen.

Joseph Helfert, biographisches Denkmal (Leipzig 1856, kl. 8°.). [Separatabdruck aus dem Jahrg. 1856 der „Libussa“. Verfasser dieser mit Benützung der Tagebücher des berühmten Canonisten gearbeiteten Biographie ist der Sohn desselben, Joseph Alexander Freiherr von Helfert. Siehe den Folgenden.] – Libussa, Jahrbuch. Herausg. von Paul Alois Klar (Prag), Jahrg. 1851, S. 466 [nach diesem geboren 1780 und gestorben 1848, was beides irrig ist]; Jahrg. 1856, S. 337–386. – Neuer Nekrolog der Deutschen (Weimar 1849, B. F. Voigt, 8°.) XXV. Jahrg. (1847), 2. Theil, S. 952, Nr. 1438 [nach diesem und nach Meyer’s Lexikon geb. am 26. October 1791 und gest. zu Prag, was beides irrig ist]. – Wiener Kirchenzeitung 1856, Nr. 60, S. 476. – Oesterreichische National-Encyklopädie von Gräffer und Czikann (Wien 1835 u. f.) Bd. II, S. 543 [nach dieser [254] geb. 1790]. – Meyer (J.), Das große Conversations-Lexikon für die gebildeten Stände (Hildburghausen, Bibliogr. Institut, gr. 8°.) III. Supplementband, S. 1365. – Porträt. Unterschrift: Facsimile des Namens Dr. Jos. Helfert. Unter dem Facsimile in zwei Zeilen mit stehender lateinischer Schrift: geb. zu Plan am 28. October 1791, gest. zu Jungbunzlau am 9. September 1847. J. Manes gez., Stahlstich von Karl Mayer’s K. A. in Nürnberg, 4°.; auch in der „Libussa 1856“ und im Separatabdrucke derselben. – Grabdenkmal. Helfert liegt neben seiner Gattin und den ihm vorangegangenen drei Kindern: Friderike, Auguste und Emanuel auf dem Wolschaner Friedhofe in Prag begraben. Die Inschrift seines Denksteins lautet: „Joseph Helfert, Dr. der Rechte, k. k. o. ö. Professor des röm. Civil- u. Kirchenrechts an der Karl-Ferdinandeischen Universität, fürsterzb. Consistorialrath zu Prag, geb. zu Plan den 28. Oct. 1791, gest. zu Jungbunzlau am 9. Sept. 1847. Tief im Wissen, klar in Einsicht; fest im Willen, rastlos im Thun; stark im Glauben, aufopfernd in der Liebe. Dem besten Vater die dankbaren Kinder: Joseph Alexander und Maria Anna.“

 

 

Helfert, Joseph Alexander Freiherr (Rechtsgelehrter und Unter-Staatssecretär im bestandenen Unterrichtsministerium, geb. zu Prag 3. November 1820); erhielt den ersten Unterricht im Elternhause, besuchte seit 1829 das Neustädter Piaristen-Gymnasium in Prag, wo er auch an der Hochschule die philosophischen und juridischen Studien beendete, die Zwischen- und Jahresferien zu kleineren Ausflügen und größeren Reisen benützend, auf denen er die westlichen Kronländer der Monarchie, den größten Theil von Deutschland, Belgien und Holland, einen großen von England, Frankreich und Italien kennen lernte. H. trat dann in den Staatsdienst und wurde am 20. December 1841 als Conceptsprakticant des böhmischen Fiscalamtes beeidet; am 3. November 1842, 22 Jahre alt. erlangte er die juridische Doctorwürde, bei welcher Gelegenheit er mit einer Inaugural-Dissertation: „Ueber den Heimfall, des Heirathsgutes“ die schriftstellerische Laufbahn betrat; 17. October 1843 zum Privatsupplenten seines Vaters für die Lehrkanzel des römischen und Kirchenrechtes ernannt, verwendete er sich vom Februar 1844 bis 1845 als Bureauprakticant beim Prager Criminalgerichte. 11. August 1846 wurde er als Conceptsprakticant der k. k. Hof- und n. ö. Kammerprocuratur zu Wien beeidet, am 8. Jänner 1847 zum Assistenten des Professors Hornig an der theresianischen Ritterakademie ernannt. Zugleich literarisch thätig, besorgte er die erneute Herausgabe von seines Vaters „Handbuch des Kirchenrechtes“ (3. Auflage, Prag 1848) und „Anleitung zum geistlichen Geschäftsstyl“ (Prag 1846, 8. Auflage unter Mitwirkung von Ed. Tersch 1858); veröffentlichte er seine zweite selbstständige Schrift: „Ueber den Gerichtsstand der minderjährigen Witwe“ (Wien 1847, Gerold); schrieb in der österreichischen Zeitschrift für Rechts- und Staatswissenschaft und betheiligte sich an dem damals begonnenen Kirchenlexikon von Wetzer und Welte (Freiburg 1847 u. f., Herder). Im Sommer 1847 erhielt er fast gleichzeitig eine der neu gegründeten weltlichen Präfectenstellen im Theresianum und den Ruf an die von der kais. Regierung jüngst übernommene Jagellonische Universität von Krakau, an der er die Lehrkanzel des römischen und Kirchenrechtes in der Eigenschaft als Supplent übernehmen sollte. Er entschied sich für das Letztere und trat im October 1847 sein Lehramt in Krakau an. Inzwischen war die Zeit des Umschwunges hereingebrochen, welche auch ihn aus dem stillen wissenschaftlichen Gebiete auf das lärmende Feld der Politik versetzte. Noch von Krakau aus richtete er, als ihm [255] die Frankfurter Frage eine der Einheit und den Interessen Oesterreichs verderbliche Richtung zu nehmen schien, mehrere Sendschreiben „an die Männer von Wien“, die aber in der überfluthenden Masse der Preßerzeugnisse jener Tage kaum in wenigen kleinen Kreisen zu einiger Beachtung gelangten. Nach frühzeitig (Mitte Juni 1848) geschlossenem Sommercurse kehrte er in seine Vaterstadt zurück, die er in dem unheimlichen Zustande nach den schreckensvollen Juniereignissen antraf, während zu derselben Zeit einige Fanatiker im nördlichen Böhmen das Bestreben anfachten, jene Theile loszureißen und an Sachsen anzuschließen. Damals ließ er in der Prager Zeitung anonym den Brief: „Prag an die Männer von Aussig“ erscheinen, der bei jenen Separatisten gewaltigen Zorn gegen ihn anfachte, während er ihm die Herzen von gleichgesinnten Patrioten aus dem Erzgebirge gewann. Da eben die Wahlen für den constituirenden Reichstag ausgeschrieben waren, so setzte er sich in Bewerbung und reiste nach Tachau, in dessen Wahlbezirke das Andenken seines dortherstammenden Vaters seinem ersten öffentlichen Auftreten wesentlich zu Statten kam und ihm, nicht ohne Kampf, den Sieg über mehrere einflußreiche Nebenbuhler verschaffte. In den Reichstag eingetreten, nahm er zuerst bei den Verhandlungen über den Kudlich’schen Antrag wegen Aufhebung des Unterthansverbandes thätigen Antheil. Seine Hauptrede am 23. August ward durch das aus einem Mißverständnisse Seitens der bäuerlichen Abgeordneten entstandene stürmische Intermezzo und die von ihm hiebei bewiesene Festigkeit eine der hervortretendsten des Reichstages. Sowohl durch diese und mehrere andere im Reichstagssaale gehaltene Reden, als durch thätige Betheiligung an den conservativen Clubbs trug H. wesentlich zu den Erfolgen jener Majorität bei, deren Wirken zuletzt im Patente vom 7. September 1848 dem von der radicalen Seite mit hartnäckiger Erbitterung angefochtenen Entschädigungsprincipe den Sieg erkämpfte. In der Sitzung vom 19. September entschied die Annahme des von ihm gestellten Antrages die Abweisung der ungarischen Deputation, deren Erscheinen im Reichstage kaum geeignet gewesen wäre, die ohnehin von vielen centrifugalen Elementen aufgewühlte Versammlung zu centralisiren. In der Abendsitzung vom 26. September trat er den Forderungen der Journalisten, welche einen eigenen Protest der Versammlung vorgelegt hatten und von einem Mitgliede des Reichstages in Schutz genommen wurden, allein mit aller Entschiedenheit entgegen. Nach dem 6. October verließ er Wien und wandte sich, einer schon früher unter den böhmischen Abgeordneten für einen außerordentlichen Fall getroffenen Verabredung gemäß nach Prag, von wo er bald darauf mit Dr. Franz Brauner [Bd. II, S. 125] an das Hoflager in Olmütz zur Ergebenheitsbezeugung der in Prag versammelten Reichstagsabgeordneten gesandt wurde. Nach Prag zurückgekehrt, wo er nach Palacky mit den nach Frankfurt zurückkehrenden Abgeordneten der Reichsversammlung Welker und Mosle eine jedoch erfolglose Zusammentretung hatte, wurde er nach Kurzem auf telegraphischem Wege nach Olmütz berufen und empfing dort von Fürst Felix Schwarzenberg die Aufforderung, das Portefeuille des Unterrichtes in dem zu bildenden neuen Cabinete zu übernehmen. Sich die Erklärung vorbehaltend, verließ er Olmütz abermals, ward aber nach wenig Tagen wieder [256] dahin telegraphirt und nahm von diesem Augenblicke an an allen Ereignissen des in der Bildung begriffenen Ministeriums Schwarzenberg-Stadion Theil. Die Uebernahme des angetragenen Portefeuilles beharrlich ablehnend, erbot er sich lediglich, bis der gesuchte Minister gefunden sein würde, einstweilen die thatsächliche Leitung der Geschäfte in der Stellung eines Unter-Staatssecretärs zu übernehmen. Unterm 11. October 1848 hatte H. von dem damaligen Gouverneur von Galizien, Zaleski, seine Enthebung vom Krakauer Lehramte erhalten, da als Grundsatz ausgesprochen wurde, daß anstatt der zum Vortrage in polnischer Sprache nicht befähigten Lehrer hiezu taugliche Docenten berufen werden sollten. Die mit seiner neuen Stellung verbundene Amtsthätigkeit gestattete ihm fortan nicht mehr, ununterbrochenen Antheil an den Verhandlungen des Reichstages zu nehmen, wenn er demselben auch nicht ganz fremd blieb. In den Berathungen über die Grundrechte trat er zweimal als Redner auf, am 16. Jänner 1849 über den §. 2 des Entwurfes der Grundrechte, die beabsichtigte Abschaffung des Adels betreffend, und am 2. März über die Stellung der Kirche, deren Rechte er gegen die Fesseln bureaukratischer Bevormundung, aber eben so sehr gegen die reformatorischen Zumuthungen des Reichstages in Schutz nahm. Am 6. März nach Wien berufen und nach wenigen Stunden von da mit Grafen Stadion nach Kremsier zurückkehrend, wurde einer seiner Aussprüche in jener der Reichstagsauflösung vorhergehenden Nacht Anlaß zu einem Angriffe, den er vor der Oeffentlichkeit zurückweisen zu müssen glaubte („Erwiderung u. s. w.“, Wien, gedruckt bei Gerold). Seine volle Thätigkeit konnte H. nun den Geschäften des Ministeriums widmen, dessen Portefeuille nach beinahe neunmonatlicher provisorischer Führung erst durch Grafen Stadion, dann durch Herrn von Thienfeld, im August 1849 zugleich mit jenem des Cultus in die Hände des Grafen Leo Thun kam. In der Neujahrsnacht 1850 veranlaßte ihn ein in einem Prager Blatte aus Palacky’s Feder geflossener Aufsatz über die Neugestaltung Oesterreichs auf föderalistischer[WS 1] Grundlage zu einer Gegenschrift unter dem Titel: „Oesterreich und die Nationalitäten“ (Wien 1850, Gerold). Vom Sommer d. J. an betheiligte er sich an der Begründung und Leitung einer böhmischen Zeitung in Wien (Videnský denník), welche die Tendenz verfolgte, nicht bloß die conservativen Interessen überhaupt gegenüber der zu jener Zeit theils ausgesprochenen radicalen, theils terrorisirt farblosen böhmischen Zeitungspresse zu verfechten, sondern auch vorzüglich das katholische Princip in entschiedenen Vordergrund treten zu lassen. Im letzteren Sinne gewann das Blatt tüchtige geistliche Mitarbeiter, namentlich in Mähren, und trat unter andern den viel verbreiteten „Kuttenberger Briefen“ des „Slovan“, deren Verfasser Karl Havliček [s. d. S. 98 d. Bds.], erfolgreich entgegen. In dem seit 1851 zu dieser Zeitung erschienenen literarischen Beiblatte „Vesna“ begann H. eine kritische Besprechung der Palacky’schen Darstellung der Hussitenzeit, die sich allmälig zu einer selbstständigen Behandlung dieses Stoffes, zu der in deutscher Sprache geschriebenen Monographie: „Huss und Hieronymus. Studie“ (Prag 1853, Calve) entwickelte, wovon auch eine čechische Uebersetzung in der von dem böhmischen Museum herausgegebenen „Bibliotheca novoceska“ erschien; derselben folgte bald darauf eine kleinere Schrift: „Ueber Nationalgeschichte [257] und den gegenwärtigen Stand ihrer Pflege in Oesterreich“ (Prag 1853, Calve). Die Muße der folgenden Jahre widmete H. eingehenden Forschungen und Studien über das Volksschulwesen im Kaiserstaate, welche er auch in dem umfassenden Werke „Die österreichische Volksschule“ (Prag 1860, Tempsky, gr. 8°.) niedergelegt hat und wovon bisher der 1. und 3. Band, der 1. Band auch unter dem Titel: „Gründung der österreichischen Volksschule durch Maria Theresia“, der dritte unter dem Titel: „System der österreichischen Volksschule“ erschienen sind. Als in jüngster Zeit (October 1861) durch das Auftreten der Čechen im Abgeordnetenhause des Reichsrathes der Nationalitätenhader im Kaiserstaate ergiebige Nahrung erhielt, veröffentlichte H., der nach Aufhebung des Unterrichtsministeriums Anfangs 1861 dem Staatsminister als einstweiligen Leiter der Unterrichtsangelegenheiten zur Dienstleistung zugetheilt wurde, zur Verständigung und Vermittlung der Parteien die Schrift: „Die sprachliche Gleichberechtigung in der Schule und deren verfassungsmässige Behandlung. Ein Versuch zur Verständigung“ (Prag 1861, Fr. Tempsky). Die wissenschaftliche Thätigkeit Helfert’s hatte seine Wahl zum Mitgliede mehrerer gelehrten Gesellschaften und zwar der Jagellonischen Akademie in Krakau (1848), der kön. böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften in Prag, des histor. Vereins für Krain (März 1854), der histor. statist. Section der mähr. schles. Gesellschaft des Ackerbaues (1853), des Ateneo di Bassano (1854) u. A. zu Folge. Seine um den Staat und das Unterrichtswesen in demselben erworbenen Verdienste belohnte Se. Majestät der Kaiser durch Verleihung des Ordens der eisernen Krone 2. Classe (22. April 1854), welcher statutenmäßig mit Diplom vom 18. August dess. J. die Erhebung in den erblichen Freiherrnstand des Kaiserstaates folgte. H. ist bereits zum zweiten Male und zwar nach dem Tode seiner ersten Gemalin Wilhelmine Fügner aus Prag, mit Julie, Tochter des Hof- und Gerichtsadvocaten Andr. Ritter von Gredler (seit 29. Jänner 1853) vermält.

Jetztzeit (Wiener Wochenschrift, gr. 8°.) Herausgegeben von Dr. Meynert, 1855, Nr. 46, S. 728. – Oesterreichischer Kalender, herausgegeben von J. Auspitz (Brünn, gr. 8°.) II. Jahrg. (1856), S. 59. – Slovenske Noviny (Wiener polit. Journal, kl. Fol.) 1855, Nr. 132. – Verhandlungen des österreichischen Reichstages. Nach der stenographischen Aufnahme. 1848 (Wien, Staatsdruckerei, 4°.) Bd. I, S. 492 u. f.; Bd. II, S. 40, 271, 490, 669; Bd. IV, S. 48, 251, 419; Bd. V, S. 295. – Freiherrnstands-Diplom vom 18. August 1854. – Porträte. 1) Nach der Natur lithogr. von Prinzhofer (Brünn, Hauptmann, gr. Fol.); – 2) lithogr. von Mayßl (Brünn, 4°.) [auch im österr. Kalender von Auspitz]; – 3) lithogr. von A. Dauthage (Wien 1861, Paterno, Fol.). – Wappen. Ein silberner Schild, in welchem ein natürlicher linksgeneigter Lindenzweig mit seiner rechtsgewandten Blüthe und zwei links pfahlweise von einander gebogenen Blättern zu sehen ist. Auf dem Schilde ruht die Freiherrnkrone, mit einem darauf in’s Visir gestellten gekrönten Turnierhelme, aus dessen Krone ein dem im Schilde befindlichen ähnlicher Lindenzweig hervorwächst. Schildhalter. Zwei zurücksehende silberne Löwen mit ausgeschlagener rother Zunge auf einer unter dem Schilde sich verbreitenden goldenen Arabeskeneinfassung fußend. Devise. Um diese Arabeskenverzierung ein grünes Band. worauf in silbernen Buchstaben die Devise: „Delectat, fragrat, medetur“, im Hinblick auf die Lindenblüthe, deren Anblick ergötzt, deren Duft erquickt, deren Saft heilt, zu lesen ist.

 

DELECTAT FRAGRAT MEDETUR
těší, voní, léčí

 

Hlavní stránka